Liebe Besucher!
Seit einigen Jahren besteht nun schon unser kleines Familienunternehmen in der schönen Dübener Heide.
Die Liebe zur Landwirtschaft reifte bereits als Kind in Marko Göttert heran, als er damals seinen Eltern bei Tierversorgung, Feldbau und Reparaturarbeiten an verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten zur Hand ging.
So kam es irgendwann zu der Entscheidung, aus dem einstigen Hobby, mehr machen zu wollen und es kam zum Schritt in die Selbständigkeit und der Gründung des Biohofes.
Es folgte Schritt für Schritt die Umstellung der Feldflächen von konventioneller, zur ökologischen Bewirtschaftung unter Einhaltung der aktuell gültigen Förderrichtlinien "Agrarumwelt— und Klimamaßnahmen (AUK/ 2023) und Ökologischer/ Biologischer Landbau (ÖBL/2023). Weiterhin unterliegen wir somit einem jährlichen Zertifizierungsvervahren durch die Öko—Prüfstelle Grünstempel e.V. und w ir sind zude m Verbandsmitglied des Biokreis e.V.
Das bedeutet im Einzelnen, dass der Feldbau grundsätzlich nur mit Öko—Saatgut erfolgt, keine chemischen—systemischen Düngemittel eingesetzt werden, Fruchtfolgen Berücksichtigung finden, Artenvielfalt wird durch möglichst leicht & schonend arbeitendem Maschineneinsatz erhalten und gefördert, vorgegebene Maßnahmen zum Arten— & vielfaltschutz wie Bienenweiden, Blühstreifen, Biotop—Pflegemaßnahmen oder ähnliche Maßnahmen angenommen und eingehalten werden.
In der Tierhaltung wird großer Wert auf Tierwohl gelegt, hier richten wir uns ebenfalls nach der aktuell gültigen EU—Öko—Verordung. Uns ist es wichtig, dass die Tiere so optimal wie möglich naturnah aufwachsen und bis zum Ableben oder Schlachtung gesund, zufrieden und stressfrei leben können. Unsere Tiere dürfen langsam (auf)wachsen, werden nicht künstlich hochgezüchtet oder gemästet.
Erweiterung des Hofes: Das NaturLandGut (ehemaliges Rittergut Kossa)
Im Jahr 2018 entschieden wir uns dazu, das ehemalige Rittergut in Kossa zu erwerben und sind seither zusätzlich dabei, dem arg in die Jahre gekommenen Objekt aus dem Dornröschenschlaf zu verhelfen.
Mittlerweile hat sich so Einiges getan. Freunde und Bekannte haben bei so manch einem Arbeitseinsatz mitgewirkt.
Es konnte das Dach des Haupthauses, inklusive Balkenwerken, erneuert werden. Es entstanden Fachwerke an beiden Giebelseiten. Das Reiterstübchen nahm immer mehr Gestalt an und ist mittlerweile zum gemütlichen Treffpunkt für die Reiter und Hofhelfer geworden.
Die Pferde erhielten eine Heuraufe im Eigenbau, später ein Vordach, wieder später mit Untergrundbefestigung. Das Dach der Scheune konnte 2023 hälftig neu eingedeckt werden und auch die Zwischendecke über dem Pferdestall wurde im Januar 2024 erneuert.
Im Garten wurde einiges an Fläche gerodet bzw. wieder urbar gemacht, es entstand ein Beerenstreifen mit verschiedenen Beerensträuchern, wie Johannisbeere, Stachelbeere
und natürlich Erdbeeren. Ein Blumenstaudenbeet wurde angelegt und erfreut von März bis November mit vielen verschiedenen Blüten.
Es entstanden nach und nach weitere Gemüsebeete, wo wir von April bis mindestens Oktober großteils unsere "Einkäufe" erledigen. Die Krönung des Gartens fand 2023 ein Gewächshaus, welches Marko
ebenfalls eigens zusammenzimmerte und uns sehr schnell mit verschiedensten Gemüseernten bis tief in den Winter herein erfreute.
Im November/Dezember 2023 ging es mit Vollgas auf dem Innenhof weiter. Die "Hofeule" — Marko's Geschenk an seine Frau Anja zum runden Geburtstag wurde aufgestellt. Es folgten dem Eigenbau mehrere Buden für die anstehende Hofweihnacht, eine Bühne musste her und ein Carportgerüst wurde gestellt. So ziemlich nebenbei noch ein paar Sitzgarnituren rundeten Marko's neu entdeckte Holzbauliebe ab.
Recht bald zog wieder tierisches Leben im Hofgutsgelände ein. Neben den ohnehin heimischen Eichhörnchen und verschiedenen Vogelarten, fanden alsbald die ersten Soay—Schafe ihre neue Heimat.
2021 erfüllte sich Anja Göttert ihren Traum und holte eine Ältere und 3 Thüringerwaldziegenkitze zu sich. Damit tragen wir einmal mehr zum Erhalt bedrohter Haustierrassen bei, denn die TWZ (Thüringerwaldziegen) stehen ebenso wie die Soay—Schafe unter Schutz. Im Mai 2022 wurde die Herde mit dem Einzug des Zuchtbockes "Chips" vorläufig komplett. Ende 2022 wurde dann auch das Sommergehege der Ziegen fertig, wo sie bis zum Beginn des Winters ihre neue Behausung fanden. Ab Anfang Februar wurde dann gespannt der Ankunft der ersten eigenen Ziegenkitze entgegengefiebert und das Warten ward dann mit 7 putzmunteren, gesunden kleinen Ziegenkindern belohnt!
Seit März 2022 zog Beständigkeit in den restaurierten Pferdestall (ehemaligen Schweinestall) ein. Nach Caro's Pinto—Pferd "Konor" zogen unsere beiden Noriker—Kaltblüter "Anni" & "Jimmi" ein und Anni sorgte im Mai 2022 für ein "Überraschungsfohlen" und brachte unseren "Asmus G von Spiegel" zur Welt. Im Oktober 2022 wurde unsere bunte Pferderunde mit Jack — Fabi's Tinker—Quarterhorse—Wallach komplett. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sie sich zu einer ausgeglichenen Herde entwickelt — und wer hätte das gedacht — sie haben als Gruppe bei einer halbstündigen Pferdeshow, im Rahmen der Hofweihnacht 2023, großartigen Einsatz und Zusammenhalt gezeigt.
Es gründete sich im Oktober 2022 eine Hofgemeinschaft, durch deren großartiges Engagement im Dezember erstmals eine Hofweihnacht stattfinden konnte, welche unglaublichen Zuspruch fand. Auch im Dezember 2023 konnte ebenfalls noch einmal ein bezauberndes Weihnachtsevent auf die Beine gestellt werden.
Im Sommer 2023 zog mit der SOLAWI "Knackiger Acker" weiteres Leben, sowie die Lust auf Frisches aus der Region im NaturLandGut ein.
Anne & Phil Gäbler sind seit 2021 im Bereich Gemüseanbau aktiv und bauen auf einer unserer Feldflächen fleißig regionales, gesundes Gemüse an. Hierbei handelt es sich um eine solidarische Form
der Landwirtschaft. Die Gemüseernten werden quasi solidarisch in der Gemeinschaft aufgeteilt und als "Abo—Kiste" ab dem Frühjahr wöchentlich und in den Wintermonaten 14—tägig an die Mitglieder
verteilt.
Die Ausgaben erfolgen nun seither donnerstags bei uns auf dem Hofgutgelände.
>> Habt ihr Interesse ein Teil der SOLAWI zu werden? Den Kontakt fügen wir euch ebenfalls gern auf unserer Seite
ein! <<
Viel Spaß noch beim Stöbern! ☺️
Eure Familie Göttert
Marko, Anja, Maja & Sverre